Schul- und Hausordnung
Die Schule hat ab 7.30 Uhr geöffnet. Unsere Schüler kommen pünktlich zum Unterricht. Alle Eltern verabschieden sich vor der Eingangstür von Ihren Kindern.
- Bei einem Lehrerwechsel verhalten wir uns ruhig und diszipliniert.
- Während der Unterrichtszeit verlässt niemand unerlaubt das Schulgelände. Nach Unterrichtsschluss melden wir uns bei einem Lehrer oder pädagogischen Mitarbeiter ab.
- Für die Sicherheit aller gibt es an unserer Schule Schließzeiten. Wir halten die Zeiten ein und melden uns bei Problemen im Sekretariat an (Klingel an der vorderen Eingangstür).
- Wir achten auf vollständige Unterrichts- uns Arbeitsmittel und erledigen unsere Hausaufgaben.
- Die Klassenregeln halten wir ein, damit alle ungestört lernen können.
- Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit in der gesamten Schule sowie bei unseren eigenen Sachen.
- Im Treppenhaus nehmen wir gegenseitig Rücksicht. Wir gehen langsam und sind leise. Wir nutzen die Steintreppe.
- Die Toilettenräume suchen wir möglichst nur in den Pausen auf. Wir verlassen sie ohne Verschmutzung oder Zerstörung.
- Bei Alarm sammeln wir uns im Klassenraum und begeben uns geordnet zur Sammelstelle (Schulhof – Garage).
- Wir befahren den Schulhof nur im Rahmen des Unterrichts mit dem Fahrrad.
- Hunde müssen vor dem Schultor auf uns warten.
- Das Werfen mit harten Gegenständen ist verboten (Schneebälle, Eis, Steine)!
- Während der Aktivpause folgen wir den Anweisungen der Schüleraufsicht.
- Wir gehen sorgsam mit Bäumen und Büschen um!
- Bei absichtlicher Verschmutzung oder Beschädigung von Schuleigentum oder Schülereigentum müssen wir für den Schaden aufkommen.
- Alle Besucher melden sich im Sekretariat an.
- Beim Einsteigen in die Busse verhalten wir uns ruhig und ordnungsgemäß.
Wenn ich mich nicht an die Regeln gehalten habe, muss ich mit diesen Folgen rechnen:
- Ich entschuldige mich.
-
Ich erhalte eine zusätzliche Aufgabe.
-
Ich muss die betreffende Schulregel abschreiben, damit ich sie mir besser merken kann.
-
Meine Eltern werden telefonisch oder schriftlich informiert.
-
Ich werde von einer Schul- oder Klassenveranstaltung ausgeschlossen.
Zusatz:
Die Hausordnung gilt während des gesamten Schulbetriebs. Der Schulleiter kann bei außerordentlichen Gründen diese vorübergehend teilweise oder ganz außer Kraft setzen.
Diese Hausordnung wurde durch die Gesamtkonferenz der Grundschule „Ludwig Gleim“ am 29.09.2014 beschlossen und tritt am 30.09.2014 in Kraft. Gleichzeitig tritt die alte Hausordnung außer Kraft.
Ermsleben, 29.09.2014 S. Brigant
Schulleiterin